Das Instrument

Die Zwieseler Orgel besitzt 48 Register verteilt auf drei Manuale. Ein italienisches Rückpositiv, ein französisches Schwellwerk und ein Hauptwerk mit spanischer Trompete ermöglichen es, nahezu jede Literatur stilgerecht zu interpretieren. Das Instrument wurde 1979 von der Passauer Orgelbaufirma Eisenbarth gebaut, wobei aus finanziellen Gründen zunächst nur zwei Manuale (Hauptwerk und Schwellwerk) spielbar waren. Nach der Gesamtrenovierung der Stadtpfarrkirche wurde das Rückpositiv ausgebaut und die anderen Werke um weitere Register ergänzt.

Disposition:

Hauptwerk 
II. Manual  
C - g''' 
  Rückpositiv 
I. Manual  
C - g''' 
  Schwellwerk 
III. Manual 
C - g'''
  Pedal 

C - f

 
Bourdon 16' Principale 8' Trichterprinzipal 8' Prestant 16'
Prinzipal 8' Voce umana 8' Flute harmonique 8' Subbaß 16'
Holzflöte 8' Bordone 8' Viola da Gamba 8' Großquinte 10 2/3'
Spitzflöte 8' Ottava di legno 4' Voix celeste 8' Octavbaß 8'
Oktave 4' Corno dolce 4' Viole 4' Baßflöte 8'
Koppelflöte 4' Duodecima 2 2/3' Flute octaviante 4' Piffaro 2f 4'
Superoktave 2' Quintadecima 2' Nazard 2 2/3' Rohrpfeife 2'
Kornett 5f 8' Cornetta 1 3/5' Tierce 1 3/5' Hintersatz 5f 4'
Mixtur 6f 1 1/3' Vigesima seconda 1' Octavin 2' Posaune 16'
Trompete 8' Cimbaletti 4f 2/3' Larigot 1 1/3' Trompete 8'
Trompeta da batalla 8' Violoncello 16' Plein jeu 5f 2'    
    Tromboncini 8' Bombarde 16'    
        Trompette harmonique 8'    
        Hautbois 8'    
        Clairon 4'    

Spielhilfen: Koppeln I/II, III/II, I/P, II/P, III/P, 3 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Zungen ab, Tutti, Zungeneinzelabsteller, Walze

Download der Disposition: OrgelZwiesel_Disposition.pdf (53 Kb)