So, 20.07.2025: Glanzvolle Sommer-Serenade
Das Regensburger Kammerorchester, eines der individuellsten Ensembles der klassischen Szene, tritt nicht nur in sinfonischer Größe, sondern auch in kammermusikalischen Formationen auf.
Das Regensburger Kammerorchester, eines der individuellsten Ensembles der klassischen Szene, tritt nicht nur in sinfonischer Größe, sondern auch in kammermusikalischen Formationen auf.
Barbara Kortmann studierte im Hauptfach Querflöte an der Folkwang-Hochschule-Essen Abtlg. Duisburg bei Yo Washio. Dort schloss sie 1998 mit der künstlerischen Reifeprüfung ab und setzte anschließend bei Thies Roorda und Rijn de Reede in Amsterdam ihre Studien fort.
Sonja Kühler begann nach dem Abitur ein Studium an der Fachakademie für kath. Kirchenmusik und Musikerziehung in Regensburg, das sie mit dem Abschluss zur hauptamtlichen Kirchenmusikerin (B) und Musiklehrerin in den Fächern Klavier und Violoncello beendete.
Die Freie Orchestervereinigung Zwiesel ist ein 1949 gegründetes Orchester vorwiegend aus Amateur-Musikern, die sich die Pflege der klassischen Musik zum Ziel gesetzt haben.
Das Kammerorchester Da Silva (vom Wald) wurde 1998 gegründet und zählt derzeit 25 Amateurmusiker aus den Bayerwaldlandkreisen.
Domkantor Maximilian Jäger, geboren 1986 in Passau, erhielt seinen ersten Orgelunterricht von seinem Vater Leo Rose.